Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Mitwirken in der Ortspolitik von Waldalgesheim und Genheim. Wir sind Bürgerinnen und Bürger aus Waldalgesheim, die aktiv unser Ortsgeschehen mitgestalten möchten. Das besondere an der FWG ist, dass diese parteilich nicht gebunden ist. Das heißt, dass wir – die FWG in Waldalgesheim und Genheim – keine Kräfte für politischen Zoff in Berlin und Machtkämpfe in Mainz verpulvern müssen. Wir sind ausschließlich in der Kommunalpolitik engagiert. Deswegen arbeiten wir sachbezogen und sind ausschließlich Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern aus Waldalgesheim und Genheim, verpflichtet.
Bürgerbeteiligung und Transparenz
Die FWG steht für offene Kommunikation und Transparenz, sowie die Beteiligung von unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern.
Neubaugebiet Waldstraße IV und Ober dem Banzweg – Genheim
Die Bebauungspläne „Waldstraße IV“ & „Ober dem Banzweg“ in Genheim wurden Ende 2024 beschlossen.
Bei Waldstraße IV haben wir uns erfolgreich dafür eingesetzt, dass die rund 200 Meter lange und 20 Meter tiefe Hecke an der Oberstraße als Rückzugs- und Brutbereich für Tiere erhalten bleibt. Dadurch konnte ein erheblicher Eingriff in die Natur verhindert werden.
Verschönerung des Dorfbildes und Schaffung eines attraktiven Dorfmittelpunkts
In der ersten gemeinsamen Sitzung beschloss der Gemeinderat eine Machbarkeitsstudie für das „alte Rathaus“ und hat diese in Auftrag gegeben. Sobald Ergebnisse vorliegen, wird der Rat weitere Entscheidungen treffen und – abhängig vom Ergebnis – die Einbindung in das Konzept der neuen Ortsmitte besprechen. Der FWG ist es wichtig, dass unsere Bürgerinnen und Bürger aktiv an der Neugestaltung beteiligt werden.
Für die Neugestaltung der Ortsmitte in Genheim wurden erfolgreich Workshops mit Bürgerbeteiligung durchgeführt. Weitere Termine sind in Planung. Zudem wurde auch die Jugend aus Genheim sehr erfolgreich eingebunden und die Vorschläge sind in Prüfung.
Außengebietsentwässerung
Maßgeblich auf Initiative der FWG ist, die Außengebietsentwässerung oberhalb der Neubaugebiete Waldstraße I, II und III in Angriff genommen worden. Es gilt, bei Starkregen Hochwasser und Überschwemmungen für unser Dorf zu vermeiden. Ein Gutachten ist erstellt worden, nunmehr gilt es, dies zeitnah in die Tat umzusetzen. Ein besonderes Augenmerk gilt hierbei auch unserem Wald. Durch den Klimastress ist dieser zunehmend geschwächt und muss durch gezielte Maßnahmen gestärkt werden, denn hier beginnt der natürliche Regenrückhalt. Die FWG wies immer wieder darauf hin, dass auch Genheim in das Konzept der Außengebietsentwässerung mit eingebunden werden muss.
Förderung des gelebten Miteinanders für Jung und Alt
Gebäude an der katholischen Kirche
Die Gebäude, in denen sich der katholische Kindergarten befindet, sowie das Pfarrheim sind zwischenzeitlich von der Ortsgemeinde angekauft worden. Hier besteht ein erheblicher Renovierungsbedarf. Die FWG ist der Auffassung, dass eine Überplanung des gesamten Geländes mit den anderen, bestehenden Gebäuden Sinn macht.
Sozialer Wohnungsbau
Im September 2018 beschloss der Gemeinderat, das alte evangelische Pfarrheim in der Neustraße umzubauen und im Hof des Anwesens in Richtung Keltenhalle einen Neubau „Gartenhaus“ zu errichten. Auch wenn die FWG grundsätzlich die Schaffung bezahlbaren Wohnraums begrüßt, haben wir doch erhebliche ästhetische Bedenken ob des Neubaus und der Parkplatzsituation vor Ort. Im ehemaligen evangelischen Pfarrheim nisten Falken, die zu schützen sind. Die FWG machte sich stark dafür, dass in Waldalgesheim weitere Neubauwohnungen zu bezahlbaren Mieten entstehen.
Pumptrack
Die FWG hatte bereits im Haushalt 2022 beantragt, dass Planungskosten für eine Pumptrack im Familienpark eingestellt werden sollen. Dies ist eine speziell geschaffene Mountainbikestrecke. Hier sind erste Planungen bereits gelaufen.
Friedhof
Die Friedhofssatzung ist aufgrund eines Antrages der FWG geändert worden. Nunmehr sind auch Rasendoppelgräber möglich.
Die FWG plädiert seit Jahren für weitere Investitionen zur Umgestaltung des Friedhofs zu einer parkähnlichen Anlage. Hierzu gibt es einen Ratsbeschluss vom 16. April 2013, der noch nicht umgesetzt ist. Nur so kann vermieden werden, dass immer größere Lücken zwischen den Gräbern entstehen.
Tradition und Heimatmuseum
Die FWG macht sich stark für die Bewahrung der Dorfgeschichte und ein Heimatmuseum. Wir möchten das Dorfbild erhalten und die prägende Bausubstanz schützen. Deswegen muss die Planung der „Neuen Mitte Waldalgesheim“ mit Augenmaß und Behutsamkeit vorangebracht werden. Die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger sind zu berücksichtigen.
Naturschutzgebiet und Wegenetz
Die FWG setzt sich ein für den Ausbau und die Pflege des Rad- und Wanderwegenetzes in und um Waldalgesheim. Wir sind für die konsequente Beachtung der Naturschutzinteressen.
Im Oktober 2020 wurde der von der FWG initiierte Rundweg zwischen dem neuen Pflegeheim und dem Naturschutzgelände zur Freude der Bewohner des Pflegeheimes und der Bürgerinnen und Bürger von Waldalgesheim angelegt, diesen gilt es nun wieder instand zu setzen und zu erhalten